Sonographie
(Ultraschalluntersuchungen)
Organsysteme:
Oberbauch (Leber, Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse, Aorta)
Unterbauch: Blase, Prostata, Eierstöcke, Gebärmutter, Darm (eingeschränkt beurteilbar)
Schilddrüse und Halsgefäße
Weichteile des Bewegungsapperates: Muskeln, Sehnen, Bänder
Gefäße (Bauchschlagader, Halsschlagadern und Beinvenen)
Die Sonographie ist eine strahlenfreie Untersuchung, bei der mittels Schallwellen ein Bild in Echtzeit von gewissen Teilen des Körperinneren dargestellt werden kann. Es können z.B. die Nieren und die Leber aber auch die Schilddrüse und Muskeln Sehnen und Gelenke untersucht werden.
Ultraschalluntersuchungen sind eine sinnvolle Ergänzung zur Vorsorgeuntersuchung. Mit ihr können z.B. Leber- oder Nierentumoren früh erkannt werden, noch bevor Blutwerte auffällig werden oder Beschwerden entstehen.